Herzlich Willkommen
auf der Homepage des "Förderverein -112- Oberwalgern e.V." der Feuerwehr Oberwalgern.
Mit unserem offiziellen Internetauftritt möchten wir zahlreiche Informationen über unsere Abteilungen, Aktivitäten und den Verein selbst zur Verfügung stellen.
Das neue Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Fronhausen – Schutzbereich West
***
Die feierliche Übergabe findet am 25.11.2022 ab 17:00 Uhr bei der Feuerwehr Fronhausen West am Standort Oberwalgern und im Bürgerhaus Oberwalgern statt.
***
Liebe Vereinsmitglieder,
einigen von euch ist bestimmt schon das neue Fahrzeug der Feuerwehr Fronhausen Schutzbereich West am Standort Oberwalgern aufgefallen. Hier wird auch deutlich, wie wichtig die Umbaumaßnahmen an der Toreinfahrt gewesen sind. Das TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) aus dem Jahr 1992 hat uns 30 Jahre lang gute Dienste erwiesen. Wir konnten viele Leben retten und alle Einsätze, teilweise in Zusammenarbeit mit den anderen Ortsteilen der Feuerwehr Fronhausen, erfolgreich abarbeiten. Allerdings sind wir hier sehr oft an unsere Grenzen gestoßen, was Fahrzeug und Technik angeht. Die Welt steht nicht still und mit der Weiterentwicklung im Fahrzeugbau (z.B. Materialeigenschaften und Sicherheitstechnik an Fahrgestellen und Fahrgastzellen) und anderen Bereichen des täglichen Lebens (z.B. Baustoffe und Dämmmaterialien, die bei Bränden Atemgifte freisetzen und andere gefährliche Eigenschaften aufweisen), muss auch bei der Feuerwehr die Weiterentwicklung Einzug halten, um euch und uns vor Gefahren fachgerecht und professionell schützen zu können. Mit der Ersatzbeschaffung durch ein neues LF 10 KatS (Löschgruppenfahrzeug 10, Katastrophenschutz Land Hessen), hat die neuste Technik und Ausrüstung am Standort Oberwalgern Einzug erhalten. Das neue Fahrzeug wurde bereits am Mittwoch (05.10.2022) durch eine Delegation der Feuerwehr Fronhausen in Giengen an der Brenz abgeholt. Dort gab es bereits eine umfangreiche Einweisung durch den Fahrzeugaufbauer, die Albert Ziegler GmbH. In den Tagen danach wurden weitere Kameraden und Kameradinnen an dem Fahrzeug geschult, so dass wir am Samstag (08.10.2022) das Fahrzeug in Dienst stellen konnten. Einige von euch haben sich das Fahrzeug bereits angesehen. Es wird in naher Zukunft auch eine offizielle Übergabe erfolgen, bei der wir mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Oberwalgern und der Gemeinde Fronhausen das Fahrzeug in einer feierlichen Runde willkommen heißen wollen. Einen Termin hierzu werden wir noch bekannt geben. Das Fahrzeug wurde mit Fördergeldern des Landes Hessen und Geldern der Gemeinde Fronhausen beschafft. Jede Gemeinde muss im Zuge des Katastrophenschutzes einen Katastrophenschutzzug stellen, dem wir als Oberwalgern schon mit dem TSF-W angehört haben. Mit dem neuen LF 10 KatS steigt auch der Einsatzwert des Katastrophenschutzzuges bei der Abwehr von Gefahren und überörtlicher Hilfe wie z.B. Flutkatastrophen wie im Ahrtal, Waldbrände wie in Schönstadt oder anderen Gefahrenlagen.
Wenn auch ihr euch das Fahrzeug mal genauer anschauen möchtet, es Fragen zu Fahrgestell und Beladung gibt oder Ihr Interesse an einem Platz in der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung habt, könnt ihr euch gerne jederzeit an die Einsatzabteilung der Feuerwehr Fronhausen Schutzbereich West wenden.
Weitere Informationen und Bilder findet Ihr auch auf Facebook.
Per Mail könnt Ihr uns hierzu auf folgenden Wegen erreichen:
Einsatzabteilung
[email protected]
Jugendfeuerwehrwart Philipp Wirth
[email protected]
Wehrführer Karsten Schneider
[email protected]
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Der Vorstand
Förderverein -112- Oberwalgern e.V.
hessenWARN
hessenWARN ist die offizielle Warn-App des Landes Hessen.
Das System bietet Gefahren- und Katastrophenwarnungen verschiedener hessischer Landes- und Bundesbehörden aus einer Hand. hessenWARN bietet die Möglichkeit, verschiedenste Funktionalitäten, Warnungen und Informationen gebündelt in nur einer einzigen Applikation zu nutzen.
Letzte Einsätze
H1 - kleinere Hilfeleistungen am 10.03.2023. Foto: FFW Fronhausen
H1Y - Notfallmäßige Türöffnung am 18.02.2023. Foto: FFW Fronhausen
Neues Löschfahrzeug für den Schutzbereich West. Foto: FFW Fronhausen
F-Wald am 25.03.2022. Foto: FFW Fronhausen
H1Y - Türöffnung am 19.02.2022. Foto: FFW Fronhausen
H1 - Verkehrshindernis am 17.02.2022. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz - F2 - Kaminbrand am 14.11.2021. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz - F3 - Brand in Sondergebäude 30.09.2021. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz - Notfallmäßige Türöffnung am 23.06.2021. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz - Sturmschäden am 20.06.2021. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz - Gefahrstoffunfall am 10.06.2021. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz - Verkehrsunfall am 19.03.2021. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz - Gebäudebrand 17.02.2021. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz - Feuer F2 am 25.01.2021. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz Brandmeldeanlage am 16.10.2020. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz Feuer Brandmeldeanlage am 01.09.2020. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz Gefahrgutunfall am 27.08.2020. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz Amtshilfe am 05.08.2020. Foto: FFW Oberwalgern
Einsatz Hilfeleistung am 04.08.2020. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz Feuer am 19.07.2020. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz Heimrauchmelder am 28.06.2020. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz Hilfeleistung am 18.06.2020. Foto: FFW Fronhausen
Einsatz Hilfeleistung am 20.04.2020. Foto: FFW Fronhausen
Brandsicherheitsdienst am 08.12.2019. Foto: Werbeagentur Perspektive
Verkehrsunfall zwischen Niederwalgern und Fronhausen am 26.11.19. Foto: Thorsten Richter
Jugendfeuerwehr
Um Ihr Kind / Dich bei der Jugendfeuerwehr anzumelden, reicht es aus, bei unseren Übungen vorbei zuschauen und erstmal mit zu machen. Hier finden Sie die Termine der Jugendfeuerwehr.
Unterstütze unsere Arbeit!
Unser Verein lebt von den Mitgliedern.
Wir sind angewiesen auf aktive Mitglieder, die sich für unsere Ziele engagieren. Wenn Sie Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und Können gerne einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft.
Sie können sowohl als Einzelperson als auch als Familie Mitglied(er) des Fördervereins werden.
Den Aufnahmeantrag finden Sie hier als PDF zum Ausdrucken und/oder anschließend per E-Mail senden.
Kontakt zu uns
Wir freuen uns jederzeit auf Ihre Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit.
Wenn Sie uns persönlich besuchen wollen, finden Sie uns jeden zweiten Freitag ab 19:00 Uhr am Gerätehaus in der Brunnenstaße in Oberwalgern.
Alle Termine finden Sie auf der Seite News & Downloads.