Jugendfeuerwehr

Die Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren werden hier aufspielerische Art und Weise an den Feuerwehrdienst herangeführt.

Die Jugendfeuerwehr ist hauptsächlich eine Jugendorganisation, welche sich um die Bedürfnisse und umfassende Entwicklung der Jugendlichen kümmert. Hauptziele des Trainings sind:

  • Hilfsbereitschaft zum Einsatz bringen
  • Entscheidungsfähigkeit aufbauen
  • Reaktionsvermögen entwickeln
  • Teamfähigkeit, Fairness herausholen
  • Vorausschauend denken
  • Handlungsfähig werden


Die Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, den Kindern und Jugendlichen schon frühzeitig grundlegende Dinge von Unfallverhütung, Brandvorbeugung und Erste-Hilfe-Maßnahmen souverän zu vermitteln.
Ab 17 beginnt dann der aktive Dienst in der Feuerwehr. Viele der heutigen Einsatzabteilung haben in der Jugend ihren Dienst in der Wehr bereits begonnen.

Die Übungen der Jugendfeuerwehr finden 14-tägig im Wechsel an den Standorten West (Oberwalgern) und Ost (Bellnhausen) von 17:00 Uhr bi 19:00 Uhr statt.


Einsatzabteilung


Wehrführer

Karsten Schneider

Stellvetretender Wehrführer

Florian Will

Gemeindejugendfeuerwehrwart | Hauptfeuerwehrmann

Harald Protzek

Gerätewart | Feuerwehrmann

Christos Svarnas

Feuerwehrmann

Jonas Becker

Sicherheitsbeauftragter | Hauptfeuerwehrmann

Sebastian Will

Löschmeister

Steffen Hering

Löschmeister

Philipp Albath

Hauptfeuerwehrmann

Dominik Breit

Oberfeuerwehrmann

Thomas Pusch

Oberfeuerwehrmann

Nils Schorge

Feuerwehrmann-Anwärter

Lukas Kirch

Jugendwart  | Feuerwehrmann

Alexander Hellner

Feuerwehrmann

Heinrich Hirsch

Stellv. Gerätewart | Feuerwehrmann

Philipp Wirth

Hauptfeuerwehrmann

Mike Kunath

Feuerwehrmann

Leon Protzek

Löschgruppenfahrzeug 10 Katastrophenschutz Land Hessen (LF-10 KatS)

Aufbauhersteller:            Albert Ziegler GmbH

 Fahrgestell:                        Mercedes
 Baujahr:                              2022
 Funkrufname:                  Florian Fronhausen 6-43-1

Auszüge aus der Beladung:
Stromerzeuger
 Motorkettensäge mit Zubehör
 Sperrwerkzeug
 Verkehrsunfallkasten
 Airbagsicherung
 2 Presslüftatmer im mannschaftraum, 2 Pressluftatmer im Geräteraum
 Tauchpumpe
 Beleuchtung
 Schlauchmaterial
 Leichte Chemikalienschutzausrüstung
 Schornsteinfegerwerkzeug

Auszüge aus der Beladung:
Mehrbereichsschaummittel
 Absperrmaterial
 Hygieneboard
 Drucklüfter
 Nasssauger
 Waldbrandkorb
 Krankentrage und Spineboard
 Tragkraftspritze PFPN 10/1500
 Rüsthölzer und Stab-Pack
 Hydraulikaggregat
 Rettungszylinder RZ1, RZ2, RZ3
 Rettungsschere
 Spreizer
 Akkubetriebenes Hydraulik-Kombigerät
 diverse Anschlagmittel

 

Auszüge aus der Beladung: 
Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/2000
 pneumatisch/ elektrischer Lichtmast
 1200l Löschwassertank
 Pump-and-Roll Betrieb
 Heckwarneinrichtung
 Umfeldbeleuchtung
 4-teilige Steckleiter
 A-Saugschläuche
 Wathosen
 Ölbindemittel
 diverses Handwerkszeug

Alters- und Ehrenabteilung

  • Abel, Ottmar
  • Schneider, Otto

Förderverein -112- Oberwalgern e.V.

Karsten Schneider - 1. Vorsitzender
Florian Will - 2. Vorsitzender
Philipp Wirth - Jugendfeuerwehrwart
Thomas Pusch - Kassenwart
Dominik Breit - Schriftführer